Aktuelle News - Seite 86 von 86 | Hübner & Hübner
 
 
  • Home
  • Leistungsangebot
    • Tax
    • Accounting
    • Payroll
    • Trenner
    • 2book
    • Online Services
  • Über uns
    • Facts & Figures
    • Events & More
    • Partner
    • Kooperationen
    • Hübner & Historie
  • Infos & Download
    • Aktuelle News
    • Video Channel
    • Download
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Login
  •  Online Services & App
  •  Newsletter Abo
  •  Kontakt
Quicklinks öffnen
 

WISSENSWERTE NewS

Sie möchten stets aktuelle News erhalten? Wir informieren Sie gerne - kostenlos! Newsletter Abo

19.02.2014 KFZ und Gesellschafter-Geschäftsführer Nutzt ein Gesellschafter-Geschäftsführer ein KFZ, das dem Betriebsvermögen der Gesellschaft zuzurechnen ist, so liegt bei ihm ein geldwerter Vorteil vor, der im Rahmen der Einkünfteermittlung entsprechend zu berücksichtigen ist. Weiterlesen
12.02.2014 Begründung von Wohnungseigentum im steuerlichen Privatvermögen Sind mehrere Personen (Mit-)eigentümer eines Grundstücks, kann aus zivilrechtlicher Sicht das anteilige Eigentumsrecht entweder im Rahmen des so genannten „ideellen Miteigentums“ oder im Rahmen des „Wohnungseigentums“ gestaltet sein. Weiterlesen
04.02.2014 Kapitalanleger: Holen Sie sich die Quellensteuer aus dem Ausland zurück! Die Steuerbelastung der doppelten Besteuerung von Wertpapierdividenden durch Quellensteuer zweier Staaten lässt sich minimieren. Entweder durch Anrechnung der ausländischen Quellensteuer auf die inländische KESt durch die Depotbank und/oder durch einen Antrag auf Steuerrückerstattung im Ausland. Weiterlesen
27.01.2014 GSVG-Kleinstunternehmerregelung für Väter und Mütter Selbstständig erwerbstätige Mütter und Väter, die Bezieher von Kinderbetreuungsgeld sind, erzielen zumeist geringe Einkünfte. Seit 1.7.2013 können sich solche Unternehmer unter bestimmten Voraussetzungen vereinfacht von GSVG-Beiträgen befreien lassen. Weiterlesen
21.01.2014 Beginn und Ende einer Vermietungstätigkeit – was muss wann dem Finanzamt gemeldet werden? Steuerpflichtige müssen dem Finanzamt innerhalb eines Monats alle Umstände anzeigen, die im Bereich der Einkommensteuer und Umsatzsteuer eine persönliche Abgabenpflicht begründen, ändern oder beendigen. Weiterlesen
09.01.2014 UID-Nummer und USt-Erklärung für Kleinunternehmer? In bestimmten Fällen kann es auch für Kleinunternehmer zu einer Umsatzsteuerpflicht oder einer umsatzsteuerlichen Meldepflicht kommen, infolge derer sie rechtzeitig – noch vor Rechnungslegung –eine UID-Nummer beantragen sollten. Weiterlesen
Vorherige 1 .... 84 85 86
Sitemap   Impressum   Disclaimer